Team

Hinter der Bühne arbeiten wir gemeinsam für unsere Landesjugendensembles, damit sich die Jugendlichen ganz auf das Wesentliche fokussieren können: Das Musizieren!

Wann finden die nächsten Konzerte statt? Wie kann ich mich bei den Ensembles bewerben? Welche Möglichkeiten gibt es, die Junge Musik Hessen zu unterstützen?

Auf dieser Seite finden Sie die Ansprechpersonen für Ihre Anliegen und erfahren Näheres zu den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle.

Für allgemeine Anliegen nutzen Sie folgende Adresse: info[at]junge-musik-hessen.de | Tel.: +49 611 3608 7534

Jens Bastian

Geschäftsführung
Projektleitung Landesjugendchor Hessen (vertretungsweise)
jens.bastian@junge-musik-hessen.de
Instrument
Fagott
Lieblingsjahreszeit
Frühling

Jens kommt aus Saarbrücken und ist studierter Musikpädagoge mit Hauptfach Fagott und Musik- und Kulturmanager. Sein FSJ Kultur an der Landesmusikakademie für musisch-kulturelle Bildung des Saarlandes hat wesentlich zu seinem Werdegang beigetragen und ihn inspiriert, in diesem Bereich tätig zu werden. Er hat mehrere Jahre – unter anderem als Akademieleiter – bei der SommerMusikAkademie Schloss Hundisburg mitgewirkt. Zuletzt war er Manager des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz und Projektleiter des dortigen Landeswettbewerbs Jugend musiziert. Ehrenamtlich engagiert ist er als Vizepräsident der Jeunesses Musicales Deutschland, in der auch die Junge Musik Hessen Mitglied ist.

Seine saarländisch-französische Prägung zeigt sich durch das ein oder andere Pain au chocolat, das er sich bei der französischen Bäckerei um die Ecke gönnt. Wenn sein Gesang oder Pfeifen im Büro erklingt, wird seine Leidenschaft zur Musik besonders deutlich.

An meinem Beruf gefällt mir besonders gut

Dass einem nie langweilig wird.

Was ich an den Arbeitsphasen am liebsten mag

Wenn sich nach geschafftem Konzert alle in den Armen liegen.

Dieses Musikstück macht mir gute Laune

Richard Strauß: Oboenkonzert

Drei Dinge, die mich glücklich machen
  • Strahlende Augen von Jugendlichen, die gerade eine tolle Erfahrung gemacht haben.
  • Stilvolle Typografie
  • Essen
Das ist immer auf meinem Schreibtisch zu finden

Eine Rechnung, die noch nicht bezahlt wurde.

Cordelia Berggötz

Prokuristin & Projektleitung Landesjugendsinfonieorchester Hessen
cordelia.berggoetz@junge-musik-hessen.de
+49 160 9729 8819
Instrument
Gesang
Lieblingswort
Superkalifragilistik­expialigetisch!

Cordelia ist die Dienstälteste im Team und arbeitet schon seit 2014 für das LJSO Hessen. Sie hat in Bonn und Perugia Musikwissenschaft, Anglistik und Romanistik sowie in Köln Kulturelles Management studiert. Neben Tätigkeiten für das Klavier-Festival Ruhr, das Internationale Beethovenfest Bonn und die amerikanische Geigerin Ida Bieler, leitete sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Beethoven Orchesters Bonn. Zusätzlich zu ihrer Arbeit engagiert sie sich ehrenamtlich bei den Festeburgkonzerten Frankfurt und dem Förderverein LaCappella e .V.

Mit ihrer Familie hat sie einige Zeit in den USA verbracht und von dort die Vorliebe mitgebracht, sich gelegentlich einen großen Kaffee bei Starbucks zu gönnen. Aus ihren Schweiz-Urlauben dagegen bringt sie uns immer wieder gute Schokolade mit.

An meinem Beruf gefällt mir besonders gut

Die Vielseitigkeit und der Kontakt zu hochmotivierten Jugendlichen, die für die Musik brennen. Von eher trockenen und technischen Dingen wie Notenbestellungen, Bühnenplänen und Busanmietungen bis hin zum Konzertmanagement und programmatischem Diskurs mit der künstlerischen Leitung fallen die verschiedensten Aufgaben in meinen Bereich. Der zentrale Bestandteil meiner Tätigkeit für das LJSO Hessen besteht allerdings in der Kommunikation mit den jugendlichen Mitgliedern, besonders intensiv natürlich auf jeder der drei jährlichen Arbeitsphasen. Es ist jedes Mal ein wunderbares Gefühl, wenn am Anfang der Arbeitsphase aus den Namen, denen man E-Mails und WhatsApps schreibt, Gesichter werden und man diese ein wenig besser kennen lernen darf. Die Begeisterung der Orchestermitglieder für die intensive musikalische Arbeit überträgt sich und entschädigt für manche auch nervtötende Vorbereitung oder schlaflose Nacht während der Arbeitsphase. Dass ich zusätzlich auch noch wunderbare Musik in meiner Arbeitszeit hören darf, ist ein weiterer großer Vorteil, den ich nicht missen möchte.

Diesen Komponisten würde ich gerne mal treffen

Felix Mendelssohn. Seine Musik fasziniert mich immer wieder. Sie ist bei aller Heiterkeit und Perfektion nie glatt und oberflächlich. Seine Persönlichkeit, die in seinen zahlreichen Briefen aufscheint, würde ich gerne näher kennenlernen.

Liebstes Instrument

Die menschliche Stimme, weil sie so unfassbar vielseitig ist und so individuell und einzigartig die Persönlichkeit des Singenden widerspiegelt, wie es meiner Meinung nach kein Instrument sonst vermag. Vielleicht liegt es aber einfach daran, dass ich eine besonders große Schwäche für die Stimme von Christian Gerhaher habe …

Lieblingsoper

Das ist eine wirkliche schwere Entscheidung! Oft beeindruckt mich eine Oper, die ich gerade gesehen habe und regt zu weiterer Beschäftigung an. Aber wenn ich mich entscheiden müsste, in welche Oper ich ohne Zögern immer wieder gehen würde (das kommt für mich einer Lieblingsoper sehr nahe), wäre es wohl Mozart, entweder „Cosi fan tutte“ oder „Le Nozze di Figaro“. Beide Werke sind voll herrlichster Musik, die ich nie müde werde zu hören.

Liebstes Urlaubsziel

Das Berner Oberland in der Schweiz. Die Gegend ist mir seit meiner Kindheit sehr vertraut und ich kehre immer wieder gerne dorthin zurück. Die eindrucksvolle Bergkulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau besonders im Tal von Grindelwald fasziniert mich bei jedem Besuch aufs Neue. Egal zu welcher Jahreszeit, ob im Winter beim Skifahren oder im Sommer beim Wandern – in dieser Umgebung kann ich wirklich entspannen und alle Hektik einer Arbeitsphase hinter mir lassen.

Katharina Bernard

Prokuristin & Projektleitung Landesjugendjazzorchester Hessen
katharina.bernard@junge-musik-hessen.de
+49 160 9468 7979
Instrument
Geige
Lieblingstier
Katze

Katharina ist die Einzige von uns, die nicht nur in Wiesbaden arbeitet, sondern dort auch geboren wurde. Ihr musikalischer Werdegang führte sie zum Studium der Musik nach Virginia, gefolgt von Kulturmanagement in Brisbane. Dadurch bringt sie umfangreiche internationale Erfahrungen mit Orchestern und Festivals mit. Als Kind wollte sie gerne Detektivin werden, da sie gerne Menschen beobachtet und eine Vorliebe für kleine Details hat. Ihre Liebe zu schönen bunten Excel-Tabellen und zur Musik hat sie dann aber in die Organisation im Kulturbereich gezogen.

Sie ist unsere Flaschenpost-Beauftragte und für kreatives Upcycling bekannt. Außerdem ergänzen einige ihrer Stühle das Mobiliar unseres Büros.

An meinem Beruf gefällt mir besonders gut

Die Menschen. Die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Leidenschaft und Spaß mit in die Proben und Konzerte bringen, ist absolut einzigartig und bereitet mir unermüdlich Freude. Aber auch die lieben Menschen, mit denen ich im Büro zusammenarbeiten darf, gefallen mir ganz besonders gut.

Das ist immer auf meinem Schreibtisch zu finden

Mindestens drei Schmierzettel mit To-Do-Listen. Aber auch immer ein Foto von meinem Patenkind.

Am liebsten höre ich

Alles Mögliche. Bei mir gibt es alles von Klassik über Jazz zu Indie und Rock.

Lieblingsinstrument

Naja, da ich seit dem 5. Lebensjahr Geige spiele, bin ich da wohl nicht ganz objektiv, sie muss ja mein Lieblingsinstrument sein.

Am häufigsten genutzte Emojis

😂😊

Isabell Jäger

Kommunikation, Fundraising & Sponsoring
isabell.jaeger@junge-musik-hessen.de
+49 151 2217 8698
Instrument
Gesang
Lieblingsmeme
Cat doesn’t like banana [LINK]

Isabell wohnt derzeit in Frankfurt, kommt aber eigentlich aus Baden-Württemberg. Während ihres ersten Studiums in Public Management hat sie mit Freund*innen die Band BGB (Brutal gutaussehende Beamte) gegründet, in der sie drei Jahre als Sängerin aktiv war. Dadurch inspiriert, hat sie sich im Anschluss entschieden, Kulturwissenschaft und Kulturmanagement in Ludwigsburg zu studieren. Zuletzt hat sie eine Ausbildung zur Yogalehrerin gemacht – eine weitere Leidenschaft in ihrem Leben.

Ansonsten liest sie sehr gerne, hegt eine Liebe für Katzen sowie für ihre Basilikumpflanzen auf dem Balkon und verwendet diese im Sommer für die selbstgebackene Pizza am Margherita-Monday.

An meinem Beruf gefällt mir besonders gut

Die Gestaltungsfreiheit und Abwechslung sowie der Kontakt zu vielen tollen und inspirierenden Menschen. Da mein Hintergrund außerhalb der klassischen Musik liegt, macht es mir auch viel Spaß, bei jedem Konzert neue Werke zu entdecken und stets Neues dazu zu lernen.

Um mich zu motivieren, höre ich

90er-Musik und Disney-Soundtracks

Drei Dinge, ohne die ich nicht leben kann

Bücher, Chips & meine Yogamatte

Wenn ich eine Superkraft hätte, wäre das

Immer ausgeschlafen zu sein

Guilty Pleasure

Oatly! Barista

Annika Meier

Projektleitung Landesjugendblasorchester Hessen
annika.meier@junge-musik-hessen.de
+49 151 2217 8597
Instrument
Querflöte
Lieblingsgebäck
Feuerwehrkuchen

Annika ist gebürtige Mainzerin und schon früh mit Musik in Berührung gekommen – sie spielt seit ihrem achten Lebensjahr Querflöte. Außerdem ist sie Vorständin ihres Heimat-Musikvereins Klein-Winternheim, hat ein FSJ-Kultur beim Landesmusikrat Rheinland-Pfalz gemacht und zuletzt im Orchestermanagement beim Bundesjugendorchester des Deutschen Musikrats gearbeitet. Ihren Bachelor in Kulturwissenschaften und ästhetischer Praxis hat sie in Hildesheim gemacht. Derzeit absolviert sie parallel zu ihrer hiesigen Tätigkeit den Master Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg als Fernstudium.

Zusätzlich zur Musik spielt Annika schon seit langer Zeit Tischtennis, trägt als begabte Bäckerin zu unserem kulinarischen Wohlbefinden bei und weiß ein gutes Excel-Sheet zu schätzen.

Was ich an den Arbeitsphasen am liebsten mag

Alle Musikerinnen und Musiker wieder zu treffen und gemeinsam eine Woche mit Vorfreude auf ein tolles Konzert hinarbeiten. Ein besonderer Moment ist für mich auch immer der, wenn die Anspielprobe vor dem Konzert beginnt, denn dann ist meine Arbeit meist getan und ich kann die Musik genießen.

Damit macht man mir eine Freude

Mit einem freien Wochenende und einem großen Eisbecher!

Liebstes Instrument

Ich spiele Querflöte, höre aber am liebsten dem Cello zu😊 Da mein Vater zu Hause in unserem Keller Klarinetten- und Saxophonunterricht gegeben hat und ich seit vielen Jahren in meinem Heimatmusikverein mitspiele, bin ich im Alltag den Klang von Blasinstrumenten gewohnt. Das Cello bietet mit seinem wohlklingenden und farbenreichen Klang eine schöne Abwechslung dazu. Vielleicht nehme ich irgendwann sogar mal Cello-Unterricht…

Irrationale Angst

Dass Ferrero die Produktion von Nutella einstellt.

Guilty Pleasure

Nutella

N.N.

Projektleitung Chor
Instrument